Helsińska Fundacja Praw Człowieka

Die Helsinki-Föderation für Menschenrechte mit dem Sitz in Warschau wurde 1989 in Polen gegründet. Vor ihrer Gründung war in Polen sieben Jahre lang – seit 1982– das Helsinki-Komitee im Untergrund tätig. Jetzt gehört die Helsinki-Föderation für Menschenrechte zu den erfahrensten und professionellsten Nichtregierungsorganisationen in Europa, die die Menschenrechte schützen.

Haupttätigkeitsfelder der Helsinki-Föderation für Menschenrechte:

  • Bildung im Bereich der Menschenrechte in Polen
  • Internationale Tätigkeit
  • Gemeinnützigkeit

KINO.LAB

Das Kinoprogramm vom KINO.LAB ist einer der Teile vom Programm des Zentrums für Zeitgenössische Kunst, Ujazdowski Schloss (Centrum Sztuki Współczesnej Zamek Ujazdowski) und die Erweiterung der bisherigen Tätigkeit vom Medienkunstlabor (Laboratorium Sztuki Mediów). Zu den Hauptaufgaben des Kinos gehört die Präsentation der Weltkunst der bewegten Bilder aus dem 20. Jahrhundert. Es werden vor allem künstlerisch wertvolle Filme wie auch unabhängiges und intelligentes Kino berücksichtigt. KINO.LAB fördert auch die polnische zeitgenössische Suche in diesem Bereich, indem es Präsentationen von Werken polnischer Künstler und ihre Treffen mit dem Publikum, öffentliche Diskussionen, Konferenzen und Vorträge zum Thema polnische Kunst wie auch Tendenzen in der Welt und Probleme der Filmkunst veranstaltet. 

Festiwal Kontakt

Das Internationale Theaterfestival KONTAKT wird von dem Wilam Horzyca-Theater seit 1991 organisiert. KONTAKT hat eine Möglichkeit geschaffen, die interessantesten Theaterereignisse aus Ost- und Mitteleuropa zu präsentieren und zu promovieren und sie mit den Theatern aus Westeuropa zu konfrontieren. Das KONTAKT-Festival ist eine Chance für eine multikulturelle Verständigung in einer neuen, komplexen Realität. Das KONTAKT-Festival ist ein Wettbewerb; die Aufführungen werden von einem internationalen Jury bewertet, die drei Hauptpreise des Festivals verleiht.